GEMEINSAM ERINNERn

Die Ausstellung LEBENSWERT erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Verbrechen in der Lüneburger Heil- und Pflegeanstalt, in der das Morden erst nach 1947 endete. Jahrzehntelang blieben die Verbrechen an psychisch kranken und behinderten Menschen weitgehend unaufgearbeitet. Viele Familien wussten nichts vom gewaltsamen Tod ihrer Angehörigen – oder konnten ihn wegen ärztlicher Schweigepflicht und Anonymisierung nicht nachvollziehen.

Seit 2013 veröffentlicht die Gedenkstätte die Namen der Opfer, sucht aktiv nach Angehörigen und macht das lange verschwiegene Unrecht sichtbar. Rund 2.000 Opfer des Krankenmordes und über 820 Zwangssterilisierte werden heute namentlich erinnert. Für viele Familien ist das Wissen um ein betroffenes Familienmitglied eine überraschende und bewegende Entdeckung.

Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Porträts und Geschichten von Angehörigen, die heute MUTIG ERINNERN – offen, stark und engagiert. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit über 40 Pflegeschüler*innen der Lüneburger Berufsfachschulen für Pflege (Abschlussjahrgang 2026).

Mehr zur Ausstellung und den Familiengeschichten erfahren Sie vor Ort in der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg.

Die Menschen hinter dem Projekt

Dr. Carola Rudnick
»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg

Dr. Carola Rudnick, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin, ist seit 2012 Leiterin der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg. Von 2009 bis 2011 leitete sie die Abteilung Bildung & Begegnung der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind DDR- und NS-Aufarbeitung, Erinnerungskultur sowie Erinnerungs- und Geschichtspolitik. Sie ist in Hamburg geboren und aufgewachsen, lebt aber mit ihrer Familie seit 1999 in Lüneburg. Sie setzt sich seit vielen Jahren für Kinderrechte und Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen ein und widmet ihre Arbeit jenen, die heute durch Erkrankung und Behinderung Diskriminierung und Gewalt erfahren.


»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg

geschichte raum geben

Mathias Mensch
STUDIO MENSCH

Mathias Mensch ist Fotograf und Art-Direktor und lebt mit seiner Familie in Lüneburg. In seinen Arbeiten stellt er Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Er verbindet das visuelle mit tiefgründigen Erzählungen. Seine Projekte reichen von einfühlsamen Porträts über dokumentarische Arbeiten bis hin zu künstlerischen Installationen. Dabei legt er besonderen Wert auf Authentizität und emotionale Tiefe. Mit seinem Studio Mensch gestaltet und realisiert er Projekte, die Menschen, Geschichten und Gefühle in den Fokus rücken und den Betrachter emotionalisieren sollen.

studiomensch.de

mathiasmensch.de